Einsatz Pneukran Gymnasium Vaduz in Liechtenstein Slider

Pneukran für Verbindungsbrücke im Einsatz

 

20. Februar 2024 | Lucia Reinsprecht

Ende Januar verantwortete das Felbermayr-Tochterunternehmen Bau-Trans in Liechtenstein Hubarbeiten für eine Verbindungsbrücke zwischen Alt- und Neubau eines Gymnasiums in Vaduz. Mittels Pneukran wurde das 17 Meter lange und beinahe zwölf Tonnen schwere Fachwerk in Position gebracht und unter Einsatz einer Gelenkteleskopbühne montiert.

„Die Herausforderung bei diesem Projekt bestand darin, die Brücke genau in der Waagerechten zu behalten, damit die Befestigungslöcher mit den zuvor montierten Gewindestangen an der Wand fluchten“, erklärt Projektleiter Roger Beck. Dank eines Vier-Punkt-Gehänges mit Kettenzug konnte per Handhebel die Position exakt eingestellt werden. Binnen sieben Stunden war die neue Verbindungsbrücke zwischen altem und neuem Gebäude des Gymnasiums erfolgreich eingehoben. Mittels 20-Meter-Gelenkteleskopbühne wurden dann die abschließenden Montagearbeiten durchgeführt.

Kran-, Bühnen- und Staplervermietung
„Bei technischen Einsätzen wie diesem sind wir am Standort Vaduz besonders flexibel“, merkt Beck an. So verfüge er in Liechtenstein über insgesamt knapp 30 Bühnen und Stapler. Mit Mobilkranen von 60 bis zu 150 Tonnen Traglast sei er auch für die meisten Kraneinsätze gut gerüstet. Und falls einmal ein stärkerer Pneukran benötigt wird, so sei auch die Felbermayr-Niederlassung in Lauterach nicht weit. „Über diese können wir auf die gesamte Hebetechnik unseres Mutterunternehmens Felbermayr zugreifen“, freut sich Beck. Somit profitieren die Kunden von Bau-Trans auch durch nahe gelegene Felbermayr-Mietstationen. „Das bringt Vorteile bei der Preisgestaltung“, lässt Beck wissen und freut sich, dass er damit auch technisch anspruchsvolle Projekte abarbeiten kann.