Datenschutzbestimmungen
Ihre Privatsphäre ist uns sehr wichtig
Erhebung:
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist sämtlichen Unternehmen der Firmengruppe Felbermayr ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unseres Unternehmens und unserer Auftragsverarbeiter (juristische oder natürliche Personen, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten).
Personenbezogene Daten:
Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur mit Ihrer Einwilligung oder soweit dies für die Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragsteil Sie sind, erforderlich ist oder wenn eine sonstige rechtliche Grundlage im Einklang mit der DSGVO vorliegt, etwa wenn die Verarbeitung der Daten zu Wahrung unserer rechtlichen Interessen zulässig ist. Die Löschung der Daten erfolgt, wenn sichergestellt ist, dass wir diese Daten nicht mehr zur Erfüllung oder Abwehr gegen uns erhobener Ansprüche benötigen. Es werden nur solche personenbezogenen Daten erhoben, die für die Durchführung und Abwicklung unserer Leistungen erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben. Eine Datenübermittlung an Dritte (juristische oder natürliche Personen, die keine Auftragsverarbeiter sind) erfolgt ebenfalls nur, soweit dies zur Erfüllung des Vertrages, dessen Vertragsteil Sie sind, erforderlich ist (etwa an allfällige Subunternehmer), sowie auf gesetzlicher Grundlage. Mögliche Empfänger können sein: Versicherungen, Behörden, Inkassobüros, Steuerberater und Rechtsvertreter zur Erfüllung unserer unternehmerischen Verpflichtungen.
Datensicherheit:
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch entsprechende organisatorische und technische Vorkehrungen. Diese Vorkehrungen betreffen insbesondere den Schutz vor unerlaubtem, rechtswidrigem oder auch zufälligem Zugriff, Verarbeitung, Verlust, Verwendung und Manipulation. Ungeachtet der Bemühungen der Einhaltung eines stets angemessen hohen Standes der Sorgfaltsanforderungen kann nicht ausgeschlossen werden, dass Informationen, die Sie uns über das Internet bekannt geben, von anderen Personen eingesehen und genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass wir daher keine wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen (z. B. Hackangriff auf E-Mail-Account bzw. Telefon, Abfangen von Daten und dergleichen).
Ihre Rechte:
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich gerne an unsere interne Kontaktadresse wenden. Sie erreichen diese unter folgenden Kontaktdaten: Felbermayr Holding GmbH, Voralpenstraße 4, 4600 Wels, Tel.: +43 5 0695-0, E-Mail: datenschutz@felbermayr.cc
Darüber hinaus können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Datenverarbeitung durch diese Website:
In weiterer Folge erhalten Sie ergänzende Informationen zum Umgang mit webbasierten Daten durch diese Website.
Der Provider der Website erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Diese Informationen beinhalten Folgendes:
- Name des Browsers
- Versionsnummer des Browsers
- Sprache des Browsers
- Betriebssystem
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Besuchte Website oder Subsite
- Übertragene Datenmenge
- Status der Übertragung (Zugriff/http(s))
- Hostname des zugreifenden Computers
- IP-Adresse des zugreifenden Computers
- Timestamp der Serveranfrage (Datum, Uhrzeit)
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
Diese übermittelten Daten sind Personen nicht unmittelbar zuordenbar. Die Server-Logfiles werden gespeichert, um die Sicherheit des Systems gewährleisten und verbessern zu können sowie die Auslastung der Website festzustellen.
Sollten jedoch konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen, behält sich der Websitebetreiber vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen und diese an die zuständige Strafverfolgungsbehörde weiter zu geben.
Unsere Website verwenden sogenannte „Cookies“. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die vom Browser auf Ihrem Endgerät abgelegt werden.
Cookies werden genützt, um das Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf dem Endgerät gespeichert, bis diese durch den User gelöscht werden. Sie ermöglichen es, den Browser beim nächsten Besuch zu identifizieren.
Wenn Sie das nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass er Sie über das Speichern von Cookies informiert und Sie dies nur im Anlassfall tatsächlich erlauben. Nähere Informationen dazu entnehmen Sie bitte den entsprechenden Informationen Ihres Browsers.
Wir weisen Sie darauf hin, dass die Funktionalität unserer Website eingeschränkt werden könnte, wenn spezielle Cookies deaktiviert sind.
Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics von Google Inc. („Google“), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung dieser Website durch den User, inklusive dessen IP-Adresse, ermöglicht. Die dabei gespeicherten Informationen werden von Google zur Auswertung in die USA übertragen, dort abgelegt und gespeichert.
Wir setzen jedoch Google Analytics mit einer Anonymisierung Ihrer IP-Adresse ein. Somit wird diese grundsätzlich bereits innerhalb der EU gekürzt und nur in Ausnahmefällen die gesamte IP-Adresse zuerst in die USA – an einen Server von Google – übertragen und erst dort gekürzt. Mehr Informationen zur Anonymisierung der IP-Adresse und technische Erläuterungen finden Sie direkt bei Google: https://support.google.com/analytics/answer/2763052?hl=de
Darüber hinaus kann die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google und die Verarbeitung dieser Daten durch Google Inc. verhindert werden, indem das unter dem nachfolgenden Link verfügbare Browser-Plug-in heruntergeladen und installiert wird: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Details zu den Nutzungsbedingungen finden Sie hier: https://www.google.de/analytics/terms/de.html. Für weitere Information besuchen Sie http://www.google.de/intl/de/policies/
Auf unserer Website werden Funktionen des Kartendienstes Google Maps von Google Inc. verwendet: 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Bei dieser Nutzung von Google Maps werden seitens Google Informationen über Ihre Nutzung der jeweiligen Website erhoben, verarbeitet und weiter verwendet.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können den Datenschutzhinweisen auf folgender Seite entnommen werden: https://www.google.at/intl/de/policies/privacy/
Ergänzend dazu können dort die Einstellungen auch verwaltet werden, sodass die Daten auch geschützt werden können.
Auf unserer Website werden Funktionen der von Google betriebenen Plattform YouTube benützt: LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Damit werden Videos der YouTube-Plattform auf unserer Website eingebettet. Hierzu wird eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt und mitgeteilt, welche Seiten unseres Webangebots besucht wurden.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch YouTube können den Datenschutzhinweisen auf folgender Seite entnommen werden: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Unsere Website ermöglicht es, bestimmte Seiteninhalte über soziale Netzwerke zu teilen. Bei Klick auf eines der Social Media-Symbole, können personenbezogene Daten an diese automatisiert übermittelt und dort gespeichert werden. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke sowie die Speicherfristen bekannt.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den jeweiligen Social Media-Dienst finden Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen der Anbieter. In diesen finden Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre.
Unsere Auftragsverarbeiter verarbeiten Ihre Daten in unserem Auftrag und auf Basis unserer Weisungen für die Erbringung der Leistungen. Unsere Auftragsverarbeiter sind zur Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet.
Stand: 15.01.2019